Gedankenstrich…

Gedankenstrich…

Heute ist ein ganz besonderer Tag: mein Blog hat Geburtstag!!!

Heute vor 3 Jahren bin ich mit „…ein Stück untröstlich“ online gegangen und seitdem steht mein Trauerblog mit meinen Gedanken nun für alle sicht- und lesbar im Netz. WOW!

Viel Herzblut ist in diesen 3 Jahren in und auf diese Website geflossen… Wie ihr nachlesen könnt, war ich am Anfang sehr viel aktiver als in letzter Zeit. Es passt gut zu meiner Entwicklung: mittlerweile sind es oft nicht mehr ganze Blogbeiträge, sondern eher kurze Impulse, die ich dann auf Instagram und Facebook teile. Eine Begeisterung für Social Media darf gerne stets mit einem Fragezeichen betrachtet werden – was ich jedoch unschätzbar wertvoll finde, sind die vielfältigen Angebote und Netzwerke, die dort gemacht werden. Toller, inspirierender, wertvoller Austausch (in der Regel auch wertschätzend!) findet dort statt und jede und jeder hat dort die Möglichkeit, für sich passende Kontakte zu knüpfen. Ich gestalte meinen Anteil daran gerne mit…

Während dieser 3 Jahre hat sich vieles bewegt. Als ich als Bloggerin mit dem Thema Trauer startete, gab es noch nicht allzu viele, die im Netz zu den Themen Sterben, Tod und Trauer veröffentlicht haben. Mittlerweile gibt es eine tolle, sichtbare, starke, bunte, vielfältige Community!
…hm, da fällt mir mal wieder auf, dass meine Ver-LINK-te Trauer… bei weitem nicht alle Lieblingsseiten zeigt. Da geht noch was ;0)

The dash…

Als Geburtstagsspecial möchte ich ein englischsprachiges Gedicht mit dir teilen, das eine liebe Freundin im Irland-Urlaub entdeckte… Ein laminierter Zettel im Gras, ziemlich unscheinbar und doch so wertvoll mit seinen Worten, wie ich finde:

the dash – poem by Linda Ellis

I read of a man who stood to speak
At the funeral of a friend.
He referred to the dates on the tombstone
From the beginning… to the end.

He noted that first came the date of birth
And spoke of the following date with tears,
But he said what mattered most of all
Was the dash between those years.

For that dash represents all the time
They spent alive on earth.
And now only those who loved them
Know what that little line is worth.

For it matters not, how much we own,
The cars… the house… the cash.
What matters is how we live and love
And how we spend our dash.

So, think about this long and hard;
Are there things you’d like to change?
For you never know how much time is left
That still can be rearranged.

To be less quick to Anger
And show appreciation more
And love the people in our lives
Like we’ve never loved before.

If we treat each other with respect
And more often wear a smile…
Remembering that this special dash
Might only last a little while.

So, when your eulogy is being read
With your life’s actions to rehash…
Would you be proud of the things they say
About how you lived your dash?

(„The Dash Poem“ von Linda Ellis)

Ich weiß nicht, wie es dir geht – mir ist dieser Text sehr ans Herz gegangen… Dieser Strich, dieser Gedankenstrich zwischen zwei Daten… Wie häufig kommt er uns erst ins Bewusstsein, wenn er feststeht: wenn ein Leben zu Ende gegangen ist.
So häufig ist das Bewusstwerden dann mit dem Gedanken verbunden „hätte ich/er/sie/es doch…“ oder „warum?“… Das schmerzt dann fies, oder?

Reflexion…

Vielleicht ist es mit Mitte 40 im Leben eh „dran“, Rückschau, Innenschau und Vorausschau zu betreiben… Ich kann allerdings nicht mit Sicherheit sagen, dass ich diese Reflexion ohne Andreas‘ Tod angegangen wäre.
Wie auch immer: ich fühle mich dankbar, dass ich nun so bewusst durchs Leben gehe. Nein, nicht immer in jeder Minute und auch nicht an jedem Tag – aber sehr häufig:

Ich hole mir diesen „-“ ins Bewusstsein und prüfe, wie ich ihn für mich gestalten kann. An verrückten, glücklichen Tagen würde ich ihn am liebsten schnappen, aufpusten und mit dem entstandenen Luftballonstrauß durch die Gegend hüpfen. An nicht so leichten Tagen würde ich ihn lieber nur mit Bleistift ziehen oder noch lieber einfach übermalen.
Wenn ich schon jetzt zurückblicke, mir meinen „-“ anschaue: ui, da ist ordentlich was los. So ein mit Tastatur getippter Bindestrich wird dem in keinster Weise gerecht. Und das ist gut so! Das Leben ist bunt!

Heute…

Ich schaue heute auch auf so einen „dash“: 1. Juli 2017 – 1. Juli 2020

Ich habe mit-bewegt und mitgeholfen, das Thema Trauer aus der Tabuzone zu holen. Darauf blicke ich nun ein wenig stolz zurück. Gleichzeitig habe ich vor, weiter mit-zu-bewegen… Denn, es gibt trotz aller Sichtbarkeit noch immer viel Handlungsbedarf. Da schwirren mehrere Ideen in meinem Kopf… Wollte auch längst endlich mal wieder etwas fürs Trauer-Radio aufzeichnen undundund…
Gab es zwischendurch einmal den Gedanken, den Blog zu schließen und quasi einen Punkt hinter diesen Blog-Zeitraum zu setzen, fühlt es sich jetzt gerade anders an:

…ich darf hinter diesen Zeitraum die von mir über alles geliebten „…“ setzen, denn es geht ja weiter ;0)
Wie und in welcher Intensität, das weiß ich Stand heute noch nicht. Wie lang und wie dick der Strich werden wird, zeigt sich beim Weitermachen <3

…und ich frage dich:

How do you intend to live YOUR dash?

6 Gedanken zu “Gedankenstrich…

  1. herzlichen Glückwunsch… und ich mag jeden Deiner Beiträge!!! Für mich eine ganz neue Welt gewesen und es hat mir sehr geholfen. An der Stelle… ganz lieben Dank

    Gefällt 1 Person

  2. Vor ungefähr 20 Jahren, als ich einen Vortrag zum Thema „Gibt es ein Leben vor dem Tod?“ vorbereitet habe, lief ich mit meiner kleinen Tochter über einen Friedhof.
    Dabei fielen mir auch die vielen Bindestriche auf. Ist das alles, was nachher von meinem Leben bleibt?
    Danke für das Gedicht, deinen Blog, dass du den Geburtstag mit uns teilst und vor allem für dich!
    Moin!

    Gefällt 1 Person

    1. Wow… Äh… So alt sind wir doch noch gar nicht?!?
      Also, ehrlich gesagt, vor 20 Jahren habe ich keinen Gedanken an diesen Bindestrich verschenkt… Schade eigentlich, im Nachhinein.

      Ich denke, da bleibt viiiel mehr, wenn wir unser Leben „gut“ leben – und dazu gehört definitiv ganz viel Moin ;0)

      Ich bin auch sehr dankbar für diesen Blog – hat er mir doch unfassbar wertvolle Begegnungen geschenkt, die meinen Gedankenstrich vergolden und glitzern lassen 💙

      Moin!

      Like

  3. Liebe Luebschesprotte,
    vielen Dank für deine warmen, ehrlichen Beiträge.
    Seit Tagen suche ich im Netz, endlich habe ich deinen Blog gefunden.
    Das, was du schreibst berührt mein trauriges Herz.
    Susanne

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..