Ver-LINK-te Trauer…

Ich möchte hier eine Brücke schlagen zu anderen Websites, die sich mit den Themen Trauer und Tod auseinandersetzen.

In meiner Trauerzeit sind mir einige Seiten im Netz begegnet, die ich sehr wertvoll finde und die ich gerne mit euch teilen mag. Ich hoffe, es werden immer mehr und mehr – wenn du eine Seite kennst, die ich kennenlernen sollte, kontaktiere mich gerne.

 

Dein Tod und ich

Dein Tod und ich ist die Trauer- und Interviewplattform über das Weiterleben nach dem Tod. Hier erzählen Hinterbliebene und Angehörige von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Tod und wie er ihr Leben vielleicht auch positiv verändert hat.
Diese Seite betreue ich sehr gerne – seit November 2017 bin ich mit dabei, seit Mai 2018 bin ich alleine zuständig für das Umsetzen der Interviews.
Ich habe dort auch meine Geschichte erzählt – du findest sie direkt hier.

Totenhemd-Blog

Petra Schuseil und Annegret Zander wollen auf ihrem Totenhemd-Blog übers Sterben reden.
„In diesem Blog geht es um das eigene Totenhemd im Kleiderschrank, den Tod, das Sterben und alle damit verbundenen Themen – und das in einem außergewöhnlich lockeren Ton.“
Ich lese sehr gerne die vielschichtigen Beiträge und war nun schon mehrmals bei Blogaktionen dabei, die von den beiden „Totenhemdlerinnen“ veranstaltet wurden. Schaut mal 2017 *klick*, 2018 *klick* und 2019 *klick*.

In lauter Trauer

Auf „In lauter Trauer“ bloggt ganz berührend und sehr treffsicher Silke Szymura und wehrt sich gegen diesen Trauerkartenspruch „in stiller Trauer“ (gruuuuselig!!!). Silke hat sehr jung ihren Lebenspartner Julian ganz plötzlich verloren. Sie möchte in ihren Worten „einen Beitrag dazu leisten, dass über Trauer und Tod geredet wird. Wir müssen unsere Trauer nicht still und alleine ganz für uns tragen und ausmachen. Trauer braucht Raum und den soll sie hier bekommen. Die Beschäftigung mit dem Tod ist immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Leben.“
Ich ziehe den Hut vor ihrem Engagement, die Trauer lauter werden zu lassen. 2017 hat sie die Aktion „Alle reden über Trauer“ zu Julians Geburtstag ins Netz gebracht… Das war umwerfend!!! Lest mal rein – ich war auch dabei

Trauerbegleitung.org

Eva Terhorst habe ich über ihren Begleitbrief kennengelernt. Mittlerweile kennen wir uns auch persönlich ♥
Eva ist Trauerbegleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und bereits mehrfache Buchautorin zum Thema Trauer. Eva schreibt aus eigener Erfahrung nach dem Verlust bereits zweier geliebter Menschen.
Ich habe ihre Bücher gelesen und kann sie euch sehr ans Herz legen! „Das erste Trauerjahr“ ist ein extrem hilfreiches Buch, das sowohl Trauernde unterstützt als auch Begleitenden das Verstehen des Trauerprozesses erleichtert. Als Unterstützung finde ich das „Trauertagebuch“ auch großartig.
Neben ihren Büchern schreibt Eva auch regelmäßig auf ihrem Blog… Ab und an auch mal gemeinsam mit Thomas Achenbach – tolles Projekt!

Trauer ist Leben

Auf Trauer ist Leben schreibt Thomas Achenbach aus Osnabrück, Trauerbegleiter und Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung. Er beschäftigt sich schon lange mit den Themen Trauer, Verlust, Tod, Palliativmedizin und Trauerbegleitung allgemein. Auf seinem Blog sollen Trauernde Impulse und Gedankenanregungen für ihren Weg bekommen.
Thomas ist auf die Themen Männertrauer und Trauer im betrieblichen und beruflichen Kontext spezialisiert.
Thomas hat mittlerweile zwei Bücher veröffentlicht. Eines davon habe ich rezensiert – ihr findet es hier: „Männer trauern anders“

Trauer.de

Dies ist eine übergreifende Seite zu Trauer. Ich habe hier den Trauer-Chat verlinkt, der dort mittlerweile 3 x pro Woche kostenfrei stattfindet! Moderiert wird er regelmäßig ganz wunderbar von Kai Sender – ergänzt wird das Angebot durch Experten-Chats.
Kai hat auch ein Buch zum Thema Trauer veröffentlicht. Eine Rezension dazu findet ihr hier: „Wenn Trauer spricht“

da-sein.de

Die Plattform da-sein.de ist ein Begleitungsangebot für Jugendliche und  junge Erwachsene in Lebenskrisen, die durch Sterbe- oder Trauererfahrungen ausgelöst wurden. Das Angebot konzentriert sich auf die Begleitung per E-Mailkontakt.
Cordelia Wach & Julia Narosch haben mir bei einem Treffen auf der „Leben und Tod“ im Mai 2018 in Bremen ein wenig über ihr Projekt erzählt. Ich bin beeindruckt und freue mich, dass diese reine Online-Unterstützung so gut funktioniert.
Du findest dort auch einen Blog: Trauer-teilen

Seelensport

Katy (offiziell: Katrin Biber) hat einen ganz besonderen Weg gefunden, mit ihrer Trauer um ihre ermordete Schwester Larissa umzugehen: sie hat den „Seelensport“ ins Leben gerufen und bloggt auch auf Seelensport. Eine wunderbare Art und Weise, um durch die Bewegung des Körpers auch die Seele zu bewegen.
Katy engagiert sich ganz besonders dafür, dass ein Wandel in der Gesellschaft möglich wird, wenn es um das Thema Mord und Gewalt an Frauen geht. Lasst uns diesen Wandel möglich machen!

 

Eine Brücke zu anderen Trauer-Angeboten im WWW

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..