Von Ängsten und Schätzen…

Von Ängsten und Schätzen…

Mir begegnete dieses Zitat, das mich sehr angesprochen hat. Es hat mich ein wenig zum Nachdenken inspiriert…

Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rainer Maria Rilke

Meine größte Angst: was ist das eigentlich? Bislang war das recht leicht: irgendwas mit Tod. Sterben hatte für mich etwas Gruseliges… Besonders durch diese Unkontrolliertheit. Ich habe immer sehr darauf geachtet, möglichst alles unter Kontrolle zu halten – da hat es mich umso mehr aus der Bahn geworfen, wenn der Tod um die Ecke lugt und einfach ein Menschenleben mitnimmt. Und ich kann nur Zusehen… Das hat mir echt Angst gemacht.

Nachdem mir der Tod nun schon so oft liebe Menschen genommen hat – und mir ein Mal davon so richtig nahe gekommen ist… Da spüre ich, dass mir der Tod keine Angst mehr macht.

Was dennoch bleibt, ist diese Angst vor Kontrollverlust – aber ich arbeite daran… Übe mich im Vertrauen auf das, was kommen mag.
Stelle ich mir diese Angst als Drachen vor, der einen Schatz bewacht, passt es für mich: die Kontrolle einmal abzugeben, mich dem Fluss des Lebens hinzugeben und sein lassen, was sein soll und auch sein lassen, was nicht sein soll: dann begegnen mir plötzlich Menschen, überraschen mich Dinge oder es entstehen wunderbare Begegnungen, die so bereichernd sind, dass sie einfach wertvoller sind als ein Berg Diamanten es je sein könnte.
Nein, ich bin noch nicht gut darin… Zweifle oft und probiere doch häufig meinen Dickschädel aus ;0)
Stück für Stück setzt aber Begreifen ein. Manchmal wünsche ich mir etwas so sehr, dass ich komplett frustriert bin, wenn das nicht so klappt, wie ich das gerne hätte. Mit etwas Abstand betrachtet zeigt sich dann, dass das genau gut war:

„Bedenke: nicht zu bekommen was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall.“
(Dalai Lama)

Sinnsuche

Sicher fragst du dich, wie es denn sein kann, dass der Tod eines geliebten Menschen solch einen Sinn ergeben kann…? Was genau soll nun gut sein daran, dass jemand stirbt?
Jede und jeder von uns hat wohl hier eine Aufgabe zu erfüllen und unsere Zeit dafür ist begrenzt. Warum Andreas‘ Zeit hier so kurz bemessen war – ich weiß es nicht und ich finde es weiterhin ungerecht und traurig und schade… Was ich jedoch weiß ist, dass er für meinen Sohn und mich eine sehr wichtige Rolle gespielt hat. Wir waren uns wichtige Wegbegleiter – und ob ich es nun durchgrüble und unsere Zeit zu kurz finde oder nicht: es macht keinen Unterschied. Es. ist. wie. es. ist.

Ohne dieses Ereignis jedoch würdest du diese Zeilen hier nicht lesen… Ich wäre nicht auf dem Weg, den ich jetzt gehe…
Mein Leben wäre anders verlaufen – und ich bin nicht sicher, ob das sich besser angefühlt hätte.
Hätte… Wäre… Könnte… Von der Anzahl möglicher Welten, die nicht sind, aber sein könnten, wird mir der Kopf ganz schwindelig…

Was bleibt? Dankbarkeit für das, was ist. Für das, was sein darf. Ein Drache ist fort – ich habe einen Schatz gefunden: mich, wie ich gerade bin.
Ich bin sehr gespannt, was die anderen Drachen bewachen.

Der Tod: Er gehört zum Leben dazu, macht dieses Leben erst so kostbar und lässt uns Schätze entdecken, wenn wir uns darauf einlassen – und wer weiß schon, was mit ihm neu beginnt…?

Jeder Sonnenuntergang erinnert mich an diese Kostbarkeit. Immer wieder dankbar auf den heutigen Tag zurückschauen – egal, wie wunderbar oder anstrengend-stressig er gewesen sein mag – ich durfte ihn er-leben!

Danke ♥

Sonnenuntergang auf Pag - Sehnsucht und Trauer und Vermissen
(c) Anja Pawlowski

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..