Rezension: „Emails vom Tod“ von Inka Nisinbaum

Rezension: „Emails vom Tod“ von Inka Nisinbaum

Ich habe von Inka ein Rezensionsexemplar bekommen und war sehr gespannt, was da wohl auf mich zukommt…

Einmal angefangen im Buch zu lesen, konnte ich es eigentlich nicht mehr aus der Hand legen.
Es passt im Nachhinein sehr gut zu meinem „Memento mori“ Beitrag.

Ich hatte vorweg ein wenig Angst, nein: Respekt, dieses Buch aufzuschlagen. Denn die Protagonistin ist an einem Hirntumor erkrankt… Boah, geht das vielleicht zu nah? Gibt es Querverweise zu meiner eigenen Geschichte, zu Andreas?

So hat es eine kleine Weile gedauert, bis ich das Buch aufgeschlagen hatte… Wie gut, dass ich es gewagt habe! Ich hätte sonst definitiv etwas verpasst!

Ich habe viel gelacht, sehr viel nachgedacht… und auch geweint.
Dieses Buch hat mich gefesselt und begeistert. Kann man das über ein Buch sagen, in dem es ums Sterben geht? Oh JA!

Inka Nisinbaum hat hier eine wundervolle Art gefunden, dem Lesenden das Thema Tod und Sterben näher zu bringen – und zum Reflektieren anzuregen. Die Hauptfigur Lina schreibt E-Mails an den Tod und erhält von ihm Antwort… Wie das geht? Diese grundsätzlich völlig abwegig klingende Idee kommt durch den Schreibstil völlig plausibel daher.
Durch diesen E-Mail-Austausch begleiten wir Lesenden Lina in ihren letzten Lebensmonaten. Denn was sich nicht beschönigen lässt: Lina wird an einem Hirntumor sterben.
Welch schöne Seiten der Tod haben kann, wie liebevoll der Blick auf das eigene Leben sein darf – ich hatte schon eine Idee davon, aber die Autorin hat diesen Ansatz verstärkt bzw. intensiviert.
Ich weiß nicht, was mich trauriger gemacht hat: das Ende des Buches oder dass das Buch zu Ende war ;0)

Danke für dieses Buch – ich wünsche mir, dass es viele Menschen erreicht und berühren darf!

Bis jetzt ist das Buch leider(!!!) nur über Amazon bestellbar – vielleicht ändert sich das, wenn mehr Leute es bestellen?

Definitiv: lesenswertvoll!

ISBN-13: 978-1721984497

8 Gedanken zu “Rezension: „Emails vom Tod“ von Inka Nisinbaum

  1. Hat dies auf Totenhemd-Blog rebloggt und kommentierte:
    Schon länger wollte ich die Rezension zum Buch von Inka Nisinbaum vorstellen. Anja hat das Buch gelesen und in ihrem Blog vorgestellt. Für unsere Februar-Blogaktion in der es um das „DANACH“ geht sind die Gedanken der Autorin Inka wesentlich und unterstützend.

    Ich werde gleich noch das Buchcover dazu veröffentlichen.

    Gefällt 2 Personen

    1. Sehr gerne, liebe Annette!
      Leider-leider-leider ist Inkas Buch momentan nur über diesen Versandriesen bestellbar, dessen Namen ich im Zusammenhang mit Büchern nicht nennen mag…
      Ich hoffe sehr, dass bald ein Verlag das Buch unter seine Fittiche nimmt…
      Herzlich,
      Anja

      Gefällt 2 Personen

      1. Hallo liebe Anja, urgs, das hatte ich im Eifer übersehen. Hm, schade, dann gedulde ich mich erst mal ein wenig und lege es dort auf die Wunschliste, um es nicht zu vergessen. Danke für den Hinweis, ich hatte mich schon so darauf gefreut, grmpf. Naja, für manche Bücher braucht es offenbar den richtigen Zeitpunkt und der ist wohl noch nicht gekommen. Manche liegen hier manchmal Jahre, bis es soweit ist und dann sind sie plötzlich genau passend. Liebe Grüße, Annette

        Gefällt 2 Personen

      2. …es lohnt sich aber durchaus, hier in den sauren A-Apfel zu beißen.
        Und hier saugt der Versandriese (hoffentlich-vermutlich) nicht den Großteil des Verkaufspreises ab. Also: einfach mal machen – es lohnt sich!

        Gefällt 2 Personen

  2. und hier jetzt meine Rückmeldung zum Buch: 😀👍
    Inzwischen ist das Buch bei mir angekommen und ich bin bereits auf Seite 67 und kann nur sagen: Danke für den Tipp. Es berührt, es bringt mich zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Innehalten, zum traurigen Seufzen und mal sehen, was noch so passiert. Ganz klare Leseempfehlung und ich wünsche Inka einen tollen Verlag, der ihrem Buch bald noch viel mehr Reichweite bringt, denn das hat es verdient 👍📚🍀

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..