Rezension: „Alleine weiterleben“ von Eva Terhorst

Rezension: „Alleine weiterleben“ von Eva Terhorst

Ich habe gerade einmal versucht, nachzuvollziehen, wie Eva und ich uns eigentlich begegnet sind. Mittlerweile kennen wir uns seit 3 Jahren. Ein erster Kontakt entstand über Evas Begleitbrief, den sie mit tollen Tipps, hilfreichen Infos und meist (immer?) auch mit Gewinnmöglichkeiten gefüllt verschickt.

Meine Trauerbegleiterin Gisela Sender hatte mich auf Eva aufmerksam gemacht. Sie empfahl mir auch Evas erstes Buch „Das erste Trauerjahr“, das ich am Ende meines persönlichen ersten Trauerjahres nach und nach durchgelesen habe.

Neben einigen anderen Faktoren haben auch Evas Begleitbrief und ihr Buch dazu beigetragen, dass ich mich weiterhin mit dem Tod und dem Sterben und der Trauer beschäftige. Wenn du also diese Zeilen hier liest: Eva hat ihren Beitrag dazu gesteuert, dass mein Weg sich so entwickelt hat. Danke, liebe Eva ♥

Im Lauf der Zeit sind wir in Kontakt geblieben und haben unsere Verbindung auch ins „wirkliche Leben“ transferiert – schöne Begegnungen „live“ sind gleich noch toller!


Alleine weiterleben
Quelle: Anja Pawlowski

Alleine weiterleben

Wenn der Partner stirbt: Den heilsamen Weg aus der Trauer finden

Ein Buch von Eva Terhorst zugeschnitten auf eine besondere Trauersituation: Weiterleben nach dem Tod des Partners.

Dieses Buch hätte ich gerne früher schon gehabt!

Selbst durch den Tod meines Mannes betroffen, finde ich hier viele hilfreiche Informationen und Anregungen. Wenn man „Das erste Trauerjahr“ bereits gelesen hat, findet man hier weiterführende Hilfestellung für Frauen, deren Partner verstorben ist. Mit „Alleine weiterleben“ bekomme ich einen Ratgeber an die Hand, der mir alle wichtigen und brennenden Fragen beantwortet.

Ich liebe die schön formulierten Affirmationen und lese gerne die Traumreisen. Wie immer bietet Eva Terhorst die Traumreisen zum Download an, damit man sie in Ruhe hören kann und die Augen einmal Pause haben.

Die Autorin hat selbst die Erfahrung gemacht, wie es ist, wenn der Partner verstirbt. So kommen ihre Ausführungen und Erklärungen noch authentischer rüber, finde ich. Eva schreibt nie „mit erhobenem Zeigefinger“, sondern gibt Hintergrundinformationen, Empfehlungen, und teilt Hilfreiches. Ich fühle mich beim Lesen abgeholt und mitgenommen.

An ein, zwei Stellen hatte ich Fragezeichen im Kopf: ja, und wie soll ich das jetzt umsetzen? Zuerst ein wenig frustriert, wurde mir schnell klar, dass hier kein Buch die Antwort geben kann. Entweder finde ich selbst einen Weg oder ich hole mir Hilfe durch eine Trauerbegleiterin und lasse mich führen. Der Weg ist aber immer zu individuell, als dass man für jede Situation eine passende Führung ins Buch schreiben könnte.

Alle wichtigen Aspekte der Trauer werden beleuchtet. Persönliche Situation, körperliche Auswirkungen, Seele, Kinder, Umfeld,… Eva Terhorst spricht auch „unbequeme“ Punkte an, wie z. B. Persönlichkeitsveränderungen in der Krankheitsphase.
Durch die übersichtliche Aufbereitung kann man auch später immer mal wieder nachschlagen.

Kapitel 6 „Mögliche Reaktionen anderer und der Umgang damit“ sollte vielleicht nicht nur von Trauernden gelesen werden, sondern an alle Zugehörigen von Trauernden verteilt werden. Hier kann man auch als Außenstehender lernen und durch Wechsel des Blickwinkels Trauernden achtsamer und verständnisvoller begegnen.

Sehr schön finde ich, dass Eva immer einen Blick auf die positiven Entwicklungen richtet. Wie der Untertitel des Buches besagt: „Den heilsamen Weg der Trauer finden“ zeigt die Autorin glaubhaft und nachvollziehbar auf, dass das Leben nach dem puren Überleben auch wieder schön werden darf und wird.

Ich mag dieses Buch Trauernden ans Herz legen, die ihren Mann verloren haben. Ich finde es für diesen Anlass noch besser, weil treffender als „Das erste Trauerjahr“ – wer unsicher ist, liest einfach beide, da kann man nichts verkehrt machen ;0)

Fazit: rundum gelungen – und in die Kategorie „lesenswertvoll“ einsortiert!


GEWINNE | GEWINNE | GEWINNE

Ich habe 2 Exemplare des Buches ergattert und möchte diese nun mit großer Freude weitergeben.

Gewinn: 2 x 1 Exemplar „Alleine weiterleben“ von Eva Terhorst

Wer gewinnen möchte, schreibt mir bis Samstag, 17. November 2018 um 17.18 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Alleine weiterleben“ an untroestlich.blog(at)gmx.de (das @ ersetzt dann das (at), damit mich deine E-Mail erreicht).

Am 17. November ist Andreas‘ Todestag – ich finde, dieser Gedenktag ist perfekt für die Auslosung!

Teilnahmebedingungen könnt ihr hier nachlesen: Teilnahme

…und nun: viel Glück ♥♥♥

4 Gedanken zu “Rezension: „Alleine weiterleben“ von Eva Terhorst

  1. Mir gefällt, dass es die Traumreisen auch als Download gibt. Ich habe zuletzt „Meine Trauer wird dich finden“ von Roland Kachler gelesen und dort gibt es auch u. a. eine Art Traumreisen. Aber eben „nur“ zum lesen und dann „so machen“. Klar, kann man es z. B. auch auf sein Handy sprechen und dann abspielen, aber die Möglichkeit eine Datei zu bekommen, finde ich sehr schön. Danke für den Tipp und liebe Grüße, Nicole

    Gefällt 1 Person

  2. Moin
    das Buch ist angekommen!!! Ich bin sehr gespannt, wie es mir gefallen wird und ob ich neue Impulse bekomme. Jetzt ist ja die ideale Zeit zum einrollen und mit nem Buch und einer Tasse Tee auf dem Sofa zu sitzen.
    Vielen Danke nochmal.
    Nina

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..